Prof. Hilmar Stolte
- April 1935 – 28. August 2015
Ein Leben für die Wissenschaft und internationalen Austausch
Als Gründer des BMEP widmete Prof. Hilmar Stolte sein ganzes Leben der Forschung und der Förderung junger klinischer Forscher der Biomedizin.
Die Erfahrung, die Prof. Stolte 1966 während eines Forschungsaufenthaltes in den USA machte, waren prägend für ihn: Noch während er selbst an seiner eigenen Karriere arbeitete, setzte er sich dafür ein, dass junge WissenschaftlerInnen auch in den Genuss eines internationalen Austauschs kamen. 1967 gründete er das Biomedical Exchange Program (BMEP), das StudentInnen der Biomedizin bis heute einen Forschungsaufenthalt im Ausland ermöglicht.


Dynamischer Forschergeist mit Vision
1970 kam Hilmar Stolte als junger Professor in die Abteilung für Nephrologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wo er den Bereich Experimentelle Nephrologie leitete und den wissenschaftlichen Ausbau vorantrieb. Von 1977 bis 1980 war er Forschungsdekan an der MHH und von 1979 bis 1981 Verantwortlicher für die internationalen Angelegenheiten der MHH. Prof. Stolte war als dynamische Persönlichkeit bekannt, die mit dem Verdienstkreuz am Bande und einer Honorar-Professur an der Charité geehrt wurde.
Seine Fähigkeit, über alle Grenzen hinweg medizinische WissenschaftlerInnen miteinander zu vernetzen, zu inspirieren und zu begeistern, möchten wir mit dem BMEP e.V. weiterleben lassen.