BMEP Sommerforum 2023

Liebe BMEPler,
Das Sommerforum fand vom 14. bis 16. Juli 2023 in Erlangen.

Weitere Details finden Sie in diesem Link.

Kollegienhaus der FAU Erlangen Nurnberg Photo FAU Erich Malter
Kollegienhaus der FAU Erlangen Nurnberg Photo FAU Erich Malter

BMEP Sommerforum 2022

Liebe BMEPler,
wir freuen uns für das diesjährige Sommerforum vom 17. bis 19. Juni 2022 einzuladen. Vorab möchten wir die vorläufigen Termine, Ortsinfos und Ablaufplanung mitteilen.

Weitere Details finden Sie in diesem Link.

BMEP 2021 is coming home!

Hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zu dem diesjährigen Sommer-forum des Biomedical Exchange Program nach Hannover ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 12. Juni 2021 in der Medizinischen Hochschule Hannover, Gebäude J1, Hörsaal H statt, wo Prof. Stolte das Programm vor mehr als 40 Jahren gegründet hat.

Alles Weitere finden Sie in unserem Flyer zum Download hier.

BMEP 2020 Hilmar Stolte Prize - 2020 winners
BMEP 2020 Hilmar Stolte Prize - 2020 winners

BMEP 2020 Hilmar Stolte Prize

The 2020 winners of the BMEP Hilmar Stolte Prize are Benjamin Beyersdorf and Amrei Mandel. The prize is awarded by the BMEP (Biomedical Exchange Program) to the participating students who have used their research period abroad to achieve the most outstanding results.

Benjamin Beyersdorf, who has studied at Munich Technical University and Stanford University California, based his abstract on the cardiac conduction system (CCS); the subset of heart cells which control coordinated heart beats. He was recognized for his contribution to research which helps distinguish CCS from the surrounding working myocardium, laying the foundation for safer cardiac surgery and intervention.

Amrei Mandel has studied at the University of Cologne, Faculty of Medicine and the University of Washington in Seattle, where she worked at Seattle Children’s Research Institute. Her abstract concerned cystic kidney diseases (CKD), establishing greater insights into the changes that occur during cyst development, facilitating progress towards finding a cure to CKD, which ultimately lead to end-stage renal disease.

The whole BMEP Hilmar Stolte Prize 2020 Press Release.

 

Erfolgreiches BMEP Sommer Forum 2020:


Am 20. Juni fand in Magdeburg das Sommerforum des Biomedical Exchange Programm statt (BMEP). Im Rahmen der Students‘ Conference berichteten Stipendiaten aus den Austauschjahren 2019/20 über ihre Forschungsprojekte an Top-Forschungseinrichtungen in den USA und Südafrika. Die präsentierten Forschungsarbeiten und die Qualität der Vorträge waren alle auf einem exzellenten Niveau. Benjamin Beyersdorf (München/Stanford) und Amrei Mandel (Köln/Seattle) wurden für die von ihnen durchgeführten Forschungsprojekte und deren wissenschaftliche Darstellung mit dem Hilmar Stolte Preis ausgezeichnet.

Im Rahmen eines interaktiven Workshops entwickelten die Teilnehmer Ideen für die Weiterentwicklung des BMEP e.V. sowie Konzepte für weitere Studenten-fokussierte Angebote. Im Rahmen des Sommerforums begeisterte Prof. Heiko Reutter (Bonn) alle Anwesenden mit seinem klaren Vortrag über die Bedeutung des Mentoring in den Lebenswissenschaften. Das Veranstaltungsprogramm und die Strandbars der Elbemetropole bei „Kaiserwetter“ boten den Teilnehmern ausreichend Möglichkeiten zum Socializing und Networking.

Erfolgreiches BMEP Sommer Forum 2020
Erfolgreiches BMEP Sommer Forum 2020

Situationsberichte
April 2020

 

Liebe BMEPler,

liebe Freundinnen und Freunde,

insgesamt 11 Studenten nehmen an dem aktuell laufenden Academic Year 2019-2020 teil. Für die meisten von ihnen ist die erste Hälfte ihres Auslandsaufenthaltes in Boston, Chicago, New York, San Francisco, Baltimore oder Yale bereits vorüber. Unsere BMEP-Teilnehmer konnten so bereits zahlreiche berufliche und persönliche Erfahrungen sammeln. Vor dem Hintergrund der weltweit spürbaren Auswirkungen der Covid-19 Pandemie haben wir unsere Programmteilnehmer um einen Situationsbericht gebeten, wie die Erkrankung aktuell ihren Alltag prägt.

Finden Sie hier nachfolgend mehrere Momentaufnahmen von der West- und Ostküste der USA als Download Situationsberichte April 2020

Bleiben Sie gesund!

Mit den besten Grüßen,

Ihr Team der BMEP Geschäftsstelle

40 Jahr Feier
Biomedical Exchange Program 1979 - 2019

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde und Förderer,
liebe BMEPler,

das Biomedical Exchange Program (BMEP) ermöglicht jungen deutschen Nachwuchswissenschaftlern aus der Biomedizin einen Forschungsaufenthalt in einer renommierten Forschungseinrichtung in den USA. Und das schon seit 40 Jahren! In den letzten Jahrzehnten haben mehr als 700 Studenten von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und die gewonnenen Erkenntnisse und persönlichen Erfahrungen für den Aufbau wissenschaftlicher Karrieren in der Forschung, Medizin und Industrie genutzt. Sie machen damit das BMEP-Programm zu einer der erfolgreichsten bundesdeutschen Nachwuchs-Fördermaßnahmen. Dies wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern!.

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

 

 

40 Jahr Feier - Biomedical Exchange Program 1979 - 2019
40 Jahr Feier - Biomedical Exchange Program 1979 - 2019

Fördermitglieder

 

Elke Schrickel, Erfurt

Hana und Ewa Havelka, Prag

Wir freuen uns, in 2020 Mutter und Tochter Havelka, als auch Frau Elke Schrickel, als Fördermitglieder im BMEP begrüssen zu können. Wir bedanken uns herzlich für ihr grosszügiges Engagement.